Psychoanalyse und Kultur

Wie lässt es sich erklären, dass die Menschen entwürdigende und krankmachende soziale Verhältnisse in Kauf nehmen oder sie gar tatkräftig herstellen? Warum akzeptieren oder favorisieren sie destruktive Zustände, obwohl sie es besser wissen oder wenigstens besser wissen könnten? Mit der Frage nach der menschlichen Aggression und Destruktivität beschäftigte sich bereits Freud und nach ihm viele PsychoanalytikerInnen. Zugleich geht die Psychoanalyse vom Impuls nach Vereinigung mit anderen aus, den sie Libido oder Begehren nennt. Aggression und Libido stehen in einem komplizierten Verhältnis zueinander, das kulturell geprägt ist und sich in Kulturphänomenen zeigt. Kultur ist aus Sicht der Psychoanalyse höchst ambivalent. Sie unterdrückt den Einzelnen und produziert Leid und zugleich verdanken wir ihr die Chance zur Individuation. Sie schränkt unsere Freiheit ebenso ein, wie sie sie ermöglicht.

Im Seminar sehen wir uns ausgewählte kulturtheoretische Schriften Freuds an, und befassen uns mit bedeutenden Kulturkritiken nach Freud (z.B. von Mitscherlich). Danach wird es um die interaktionistische und anerkennungstheoretische Wende in der aktuellen psychoanalytisch-kulturtheoretischen Debatte gehen (Benjamin, Honneth, Whitebook).

Literatur

Altmeyer, Martin / Thomä, Helmut (2006): Die vernetzte Seele. Die intersubjektive Wende in der Psychoanalyse. Stuttgart: Klett-Cotta.

Benjamin, Jessica (1994): Die Fesseln der Liebe. Psychoanalyse, Feminismus und Macht. Frankfurt/M.: Fischer

Freud, Sigmund: Die Zukunft einer Illusion. Frankfurt./M.: Fischer

Ders.: Das Unbehagen in der Kultur. Frankfurt./M.: Fischer

Honneth, Axel (1994): Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt/M: Suhrkamp

Mitscherlich, Alexander (1963): Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft. Ideen zur Sozialpsychologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp

 

Leistungsnachweis

Referat, Essays und/oder Hausarbeit mit selbst entwickelter Fragestellung

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.012, Di 12:15 - 13:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5
ECTS andere: 
BAK 9

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)