Hauptseminar

Sekundäranalyse

Sekundäranalysen eröffnen die Möglichkeit zur Analyse empirischer Daten, die von anderen Forschern erhoben wurden. Sie bieten damit eine Gelegenheit, vorliegende Interpretationen zu überprüfen, aber auch, das Datenmaterial mit neuen Fragestellungen zu analysieren.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Montag, 16.15-17.45 Uhr
R. C 701
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Dinge sprechen lassen. Die ethnographisch-hermeneutische Objektmethode

Dinge - persönliche Objekte aller Art -  kann man soziologisch zum Sprechen bringen, wenn man sie methodisch richtig befragt. Denn Dinge zeugen in verschiedener Art von der sozialen Identität des Menschen, von seinem Status, seinem Geschmack, seinen ästhetischen Präferenzen sowie seinen biografischen Erfahrungen und Wertsetzungen. Die wichtigen Dinge des Menschen verweisen darüberhinaus häufig auch auf relevante Beziehungen oder Netzwerke.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Donnerstag, 10.15-11.45 Uhr
R. 5.013
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Wissenssoziologie

Gegenstand der Wissenssoziologie ist die Wechselbeziehung von sozialen Ordnungen und Ordnungen des Wissens, die Grundannahme besagt, dass das Wissen über die (soziale) Welt abhängig von der sozialen Lage der Akteure ist, die über dieses Wissen verfügen.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Dienstag, 8.15-9.45 Uhr
Raum 5.013
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Bildungssoziologie

Die Bildungssoziologie beerbt einerseits die Bildungstheorie der Philosophie, andererseits bevölkerungspolitisches und -ökonomisches Denken. Es entwickelt sich im Laufe der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts relativ eng entlang bildungspolitischer Fragen, die entsprechenden Konjunkturen unterworfen sind: Von der ersten ‚Bildungskatastrophe’ über die ‚Bildungsexpansion’ zum ‚PISA-Schock’.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2013/2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Dienstag, 14.15-15.45, Raum 0.024
Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Glückstrasse
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Vom Angestellten zum Symbolanalytiker. Geschichte und Struktur der Wissensgesellschaft

Der arbeitsgesellschaftliche Strukturwandel wird mit Begriffen wurde mit Tertiarisierung, Informatisierung und Verwissenschaftlichung begriffen. Hoffnungsvolle glaubten, dass wir damit weniger, körperlich leichter, dafür intellektuell interessanter und sozial wie ökologisch freundlicher arbeiten werden. Kritiker hingegen verweisen auf hohe Arbeitslosigkeit und die Verschiebung der schlechten Arbeit in Niedriglohnländer, außerdem sei die Dienstleistungs- oder Wissensgesellschaft auch kein Paradies, sondern mit neuen sozialen Ungleichheiten und neuen Formen der Arbeitsbelastung verbunden.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2013/2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Mittwoch 10-12, Raum PSG 00.14
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Design and Implementation of Longitudinal Surveys

Anmeldeanfrage bitte aufgrund des frühen Termins im Wintersemester zählen nur die Anmeldungen bis zum Seminartermin. Katrin [dot] Drasch [at] fau [dot] de

Der Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten, die Literatur und das Folienmaterial sind jedoch englischsprachig.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2013/2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Blockseminar 7.-9.10.2013; Mo: 10-18; Di und Mi 9-17
Findelgasse 7/9, 90402 Nürnberg Raum 2.024
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5
ECTS MA: 
7.5

Examenskurs Soziologie

In dieser Veranstaltung sollen die Studierenden des Grund-, Haupt-, Real-, Gymnasial- und Berufsschulschullehrsamtes auf das Examen vorbereitet werden, indem die für die Prüfung wesentlichen Themenbereiche behandelt werden.

Eine Teilnahme wird allen Studierenden dringend empfohlen, die demnächst ihr Examen ablegen wollen.

Anmeldung über mein-Campus.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2013/2014
Ort und Zeit: 
Dienstag, 11.30-13.00, 0.014 EWF
Sprache: 
Deutsch
ECTS andere: 
5

Sozialstruktur II

Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die entscheidenden sozialstrukturellen Entwicklungen in der alten BRD, der DDR und im vereinten Deutschland von 1945 bis in die Gegenwart. Zentrale Fragestellungen und Diskussionsaspekte sind mitunter die ökonomischen und demographischen Prozesse, die Struktur sozialer Ungleichheit unter besonderer Berücksichtigung traditioneller sowie neuerer Analysemodelle (Klassen, Schichten, Lagen, Lebensstile, Milieus), die Geschlechterverhältnisse, das Bildungssystem sowie der Wandel der privaten Lebensformen bzw. der Familie.

 

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2013/2014
Ort und Zeit: 
Dienstag, 9.45-11.15, 0.014 EWF
Sprache: 
Deutsch
ECTS andere: 
5

Fortgeschrittene Methoden der qualitativen Sozialforschung

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2013/2014
Ort und Zeit: 
Dienstag, 12.15-13.45, R. 5.012
Sprache: 
Deutsch
ECTS MA: 
2.5

Soziologie der Leistungsbewertung

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2013/2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Mittwoch, 12.15-13.45, R. 5.013
Beginn: 23.10.
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5
Inhalt abgleichen

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)