Hauptseminar

Ästhetik und Kunst in der Gesellschaft

Ästhetik, Kreativität und Kunst sind wichtige Themen der Gegenwart, nicht nur im Kunst- und Kulturbetrieb, sondern generell in der Gesellschaft. Zugespitzt könnte man sagen, Ästhetik und Kreativität entgrenzen sich aus dem Kunst- und Kultursektor und werden zu Leitthemen und Leitdynamiken der Gegenwartsgesellschaft. Weshalb ist die Ästhetik so bedeutend für die zeitgenössische Gesellschaft? Was hat Kreativität mit wirtschaftlichen Kategorien zu tun?

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2016
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.012, Mi 10:15-11:45, Beginn des Seminars am 20.4.2016
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Familiensoziologie

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2016
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.052, Do 16:15-17:45
Beginn: 21.4.
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

From a National to a Transnational System - Industrial Relations in Motion

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2016
Ort und Zeit: 
5.052, Di 8:45 -10:15
Sprache: 
Englisch
ECTS BA: 
7.5

Mobilität und Verankerung. Lebensführungen in mobilen Gegenwartsgesellschaften

Mobilität ist zu einer der zentralen Kategorien für die Beschreibung von Gegenwartsgesellschaften geworden. Neben der sozialen Fassung von Mobilität kennt die Soziologie auch eine räumliche. Letztere lässt sich auffächern zu einen Kontinuum, dessen Endpunkte einerseits durch Migration als dauerhaften und wiederkehrenden Bewegungen von Menschen, Objekten, Kapital und Informationen auf globaler Ebene und andererseits durch alltägliche Bewegungen im Lokalen markiert sind. Entlang der beiden Dimensionen Zeit und Raum lassen sich verschiedene Ausprägungen mobiler resp.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2016
Ort und Zeit: 
5.013, Blockseminar 15.4./20./21.5./17.6./18.6.;14:00-20:00
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Prekäre Kämpfe

In der modernen Ungleichheitsforschung wird zunehmend der Begriff der „Prekarität“ benutzt, um eine soziale ‚Zwischenlage’ zwischen Integration und Exklusion zu kennzeichnen. Prekäre Lebensverhältnisse sind dadurch gekennzeichnet, dass sie von gesellschaftlich etablierten Normen sozialer Sicherheit und Inklusion negativ abweichen. Bereits Ende der 1990er Jahre diagnostizierte Pierre Bourdieu, dass „Prekarität überall“ sei, d.h. nicht erst seit der Wirtschaftskrise 2008/09 nehmen in Europa prekäre Lebenslagen und Abstiegsängste deutlich zu.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2016
Ort und Zeit: 
5.013, Do 14:15-15:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Moderne und Migration

Der aktuelle Flüchtlingsstrom nach Europa stellt den vorläufigen Höhepunkt der vielfältigen Migrationsbewegungen dar, die die Geschichte der Moderne begleitet und auf entscheidende Weise geprägt haben. Das Seminar befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen der Geschichte der Moderne und den Prozessen der Migration. Untersucht werden die verschiedenen Formen und Ursachen der Migration und deren Auswirkungen auf die Herkunfts- und Aufnahmeländer.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2016
Ort und Zeit: 
5.052, Mo 16:15-17:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

An den Rändern des Marktes: Subsistenz und Schattenökonomie

Beschreiben ‚Arbeitsgesellschaft‘ und ‚Marktwirtschaft‘ und die damit einhergehenden Annahmen unser wirtschaftliches Handeln angemessen? Sind wir tatsächlich zuhause ausschließlich KonsumentInnen, außer Haus entweder ArbeitnehmerInnen oder UnternehmerInnen? Ist der Tausch von Waren gegen Geld auf generalisierten, geregelten Märkten die einzige oder wichtigste Art der Zirkulation oder Verteilung? Wie realitätshaltig oder angemessen ist die begriffliche Sphärentrennung in Ökonomie, Gesellschaft und Kultur?

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2016
Ort und Zeit: 
5.012, Mo 9:15-10:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Visualität in Kultur und Empirie

 

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2016
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Mi 10:15-11:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Hermeneutische Jugendforschung

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2016
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Mi 12:15-13:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Praxisseminar: Absolventenbefragung

Zielsetzung: Anhand des Beispiels der BA Absolventenbefragung soll das Hautseminar, aufbauend auf den Veranstaltungen „Einführung in die empirische Sozialforschung“ und „Statistische Analyseverfahren“ und ggf. anderer Methodenseminare einen vertiefenden Einblick in die Survey Methodology geben. Das Seminar ist als Projekt organisiert mit dem Ziel die bestehende Absolventenbefragung in eine Panelbefragung umzuarbeiten.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2016
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
19.7.-21.7. (9-13/16 Uhr)
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5
Inhalt abgleichen

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)