BA Soziologie

Visuelle Soziologie

Immer deutlicher tritt hervor, dass sich die Soziologie bei der Analyse der gesellschaftlichen Realität nicht nur auf Textmaterialien beschränken kann, denn die Visualität der Moderne gewinnt, bedingt auch durch die massenhafte Verbreitung von Bildinformationen über moderne Medien, mehr und mehr an Relevanz. Will man von visuellen Reizen nicht überrannt oder manipuliert werden, wie in der Medientheorie postuliert und befürchtet, muss man das landläufige passive Verhältnis zu Bildern umkehren und durch aktive, z. B.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2010
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.012, Dienstag 13:15-15:45
ECTS BA: 
7.5
ECTS andere: 
MAG,BAK: 9

Soziologie der Kultur- und Medienberufe

In den letzten Jahren wächst das Interesse der Arbeitssoziologie an den Kultur- und Medienberufen – nicht nur, weil die Kultur- und Kreativwirtschaft eine überaus hohe Dynamik aufweist, sondern auch, weil die Angehörigen der dort verorteten Berufe als Pioniere oder Modelle einer zukünftigen Arbeitswelt gelten. Dies bezieht sich zum einen auf das hohe Maß an Kreativität und Autonomie, das diesen Berufen zugeschrieben wird und das auch in allen anderen Erwerbsbereichen eine immer größere Rolle spielen soll.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2010
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Donnerstag 12:15-13:45
ECTS BA: 
5.0

Organisationssoziologie

Menschen in modernen Gesellschaften verbringen einen großen Teil ihres Lebens in Organisationen: Geburt, Bildung, Erwerbsarbeit, Krankheit und Sterben finden überwiegend an Orten statt, die nach formalen und zweckmäßigen Kriterien oder Handlungsprogrammen „organisiert“ sind. Positive Folge könnte einerseits die Entlastung der Einzelnen wie der Gesellschaft sein, indem die Bedürfnisbefriedigung einer großen Zahl von Menschen in vorgegebenen Bahnen und auf effiziente Weise ermöglicht wird. Gleichzeitig stehen Organisationen auch in der Kritik.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2010
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.052, Donnerstag 10:15-11:45
ECTS BA: 
5.0

Arbeit und Organisation

Diese Veranstaltung führt entlang des historischen Wandels der Erwerbsarbeit in zentrale Grundbegriffe und Fragestellungen des Studienbereichs Arbeit und Organisation ein. Nach einem historischen Rückblick auf die Herausbildung der industriell geprägten Arbeitsgesellschaft werden aktuelle Entwicklungen wie die Ausweitung wissensintensiver und interaktiver Dienstleistungstätigkeiten, die Flexibilisierung und Ökonomisierung der Arbeitsorganisation und die Prekarisierung der Beschäftigungsverhältnisse thematisiert.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2010
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.052, Freitag 16:15-17:45
ECTS BA: 
5.0

Kultur und Kommunikation

Diese Einführungsveranstaltung stellt die Basiseinheit des oben genannten Studienschwerpunkts dar, an die weitere Proseminare im Grundstudium anschließen. Sie soll den Studierenden eine Übersicht über das Spektrum der mit dem Titel der Veranstaltung bezeichneten Problematik verschaffen und eine für die Teilnahme an weiterführenden Veranstaltungen erforderliche Orientierung anbieten.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2010
Ort und Zeit: 
5.052, Mittwoch 10:15-11:45
ECTS BA: 
5.0

Sexualtheorien

Sexualität kann nicht unabhängig von der Gesellschaft gedacht und beschrieben werden. Jede Zeit, jede Gesellschaft hat demnach „ihren“ individuellen Sex. In Soziologie und Psychologie haben sich differente Sexualtheorien entwickelt, die allesamt Antworten auf die Frage suchen, was Sexualität abgesehen von einem Fortpflanzungsritual eigentlich ist.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2010
Ort und Zeit: 
1.020, Donnerstag 14:15-15:45
ECTS BA: 
5.0
ECTS andere: 
MAG,BAK: 6

Biographie und Lebensführung

Soziologische Biographieforschung untersucht die subjektive Perspektive der Menschen auf wichtige Abschnitte, Weichenstellungen und Entscheidungen in ihrem Leben. Sie bemüht sich typische Muster der Deutung und Verarbeitung der eigenen Biografie zu identifizieren. In dem Seminar sollen theoretische Ansätze und exemplarische Studien aus dem Forschungsfeld in gemeinsamer Lektüre und Diskussion erschlossen werden.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2010
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Montag 14:15-15:45
ECTS BA: 
5.0

Familiensoziologie

Vom ‚goldenen Zeitalter’ der bürgerlichen Kernfamilie in den 1950er Jahren bis heute haben sich die familialen Lebensverhältnisse in Deutschland dramatisch verändert; einzelne Stichworte mögen genügen: Sinkende Geburtenraten, steigende Scheidungsraten, reduzierte Bereitschaft zur Eheschließung, veränderte Geschlechterverhältnisse, Pluralisierung der privaten Lebensformen - die Liste ließe sich noch um zahlreiche Punkte verlängern.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2010
Ort und Zeit: 
5.012, Montag 14:15-15:45
ECTS BA: 
5.0

Sozialisation, Bildung, Lebenslauf

Dieses Seminar führt in die Grundbegriffe des Studienschwerpunktes Sozialisation, Bildung und Lebenslauf ein. Der Begriff der Sozialisation bezeichnet dabei in der Soziologie den lebenslangen und von den Individuen aktiv gestalteten Prozess der Identitätsentwicklung im Austausch mit der sozialen und materiellen Umwelt.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2010
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.052, Freitag 14:15-15:45
ECTS BA: 
5.0

Arbeit und Beschäftigung in Europa

Eines der mit der ‚europäischen Idee‘ verbundenen Ziele war und ist die Angleichung von Arbeits- und Lebensbedingungen zwischen den EU-Ländern. Trotz diverser Anstrengungen in diese Richtung belegen zahlreiche Studien die eklatanten Unterschiede innerhalb der EU, zumal nach der sogenannten ‚Osterweiterung‘ vor einigen Jahren. Gleichzeitig bestehen nach wie vor erhebliche Unterschiede in den je nationalen institutionellen Arrangements zur Regulierung von Arbeit und Beschäftigung, die in der Zwischenzeit jedoch durch verschiedene europäische Institutionen überwölbt werden.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2010
Ort und Zeit: 
5.013, Mittwoch 10:15-11:45
ECTS BA: 
5.0
Inhalt abgleichen

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)