Forschungsseminar I: Soziologinnen und Soziologen im Beruf

Beginn: 22.10.2010                                                           Eine Anmeldung ist bis zum 08.10. erforderlich.

Etwa ein Viertel der im Rahmen des Forschungsseminars 2001 befragten Absolventinnen und Absolventen der Erlanger Soziologie arbeiteten im Bereich der empirischen Forschung – für sie waren fundierte Methodenkenntnisse Voraussetzung für ihre Berufstätigkeit, und auch die in anderen Bereichen beschäftigten Soziologinnen und Soziologen profitierten nach eigener Aussage von dieser Kompetenz. Dabei kommt es nicht nur darauf an, Lehrbuchwissen zu beherrschen: gefragt ist insbesondere die Fähigkeit, inhaltliche Fragestellungen methodisch umzusetzen, der Forschungsfrage angemessene Erhebungs- und Analyseverfahren anzuwenden und die so gewonnenen Daten zu interpretieren. Genau dieses Ziel verfolgt dieses Forschungsseminar: es soll Sie in die Lage versetzen, ein empirisches Projekt selbständig zu planen, es innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens durchzuführen und die Ergebnisse an Dritte zu kommunizieren.

Das Forschungsseminar bietet also die Gelegenheit, im Rahmen eines ernsthaften Forschungsprojektes die Verbindung zwischen theoretischer Fragestellung und empirischer Forschung von der Frageformulierung über Datenerhebung und -analyse bis hin zur Interpretation selber praktisch zu erleben und mitzugestalten. Gefördert wird damit auch die Ausbildung von Qualifikationen, die im Berufsleben besonders gefordert werden: Problemlösungsphantasie, analytisches Denken, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, (pragmatische) Entscheidungs- und Darstellungsfähigkeit. Die Kehrseite (?) der Medaille: Forschungsseminare sind arbeitsaufwendig und erfordern ein über das übliche Maß hinausgehendes Engagement.

Der im Wintersemester 2010/11 beginnende zweisemestrige Kurs hat die berufliche Situation von ehemaligen Studierenden der Soziologie zum Thema. „Was willst Du denn später damit machen??”: Es dürfte kaum Studierende der Soziologie geben, die nicht mit dieser Frage seitens der Eltern, der Verwandten, der Freunde etc. konfrontiert worden sind. Nach diesem Seminar sollten Sie diese Frage fundierter als bisher beantworten können. Dazu werden wir uns im ersten Teil mit der Soziologie als Profession und dem Arbeitsmarkt für SoziologInnen beschäftigen. Anschließend werden wir – anknüpfend an die letzte Erhebung zur beruflichen Situation der Erlanger Soziologie-AbsolventInnen – ein Erhebungsinstrumentarium entwickeln. Die Datenerhebung wird vermutlich in der vorlesungsfreien Zeit nach dem Wintersemester erfolgen (müssen), so dass wir das Sommersemester für die Analyse und Interpretation der Daten zur Verfügung haben.

Eine Teilnahme am Forschungsseminar ist nur sinnvoll, wenn Sie an allen Phasen des Projektes (im WS, in den „Ferien” und im SS) teilnehmen können.Voraussetzung für eine Teilnahme ist der Abschluß der Module Soziologische Methodenlehre und Statistische Analyseverfahren. Unabdingbar ist auch eine Grundvertrautheit mit SPSS, doch kann die noch im Laufe des Wintersemesters erworben werden (bitte im SPSS-Kurs anmelden!).

Magister-Studierenden wird ein Besuch dieses Kurses für die eigene berufliche Qualifikation dringend empfohlen. Bakkalaureus-Studierende sollten ihn im fünften und sechsten Semester besuchen. Für Master-Studierende ist er im zweiten und dritten Semester vorgesehen (für sie wird es daher ein entsprechendes Angebot im Sommersemester 2011 geben - ein früherer Besuch ist aber grundsätzlich möglich). Soweit Plätze frei sind (und sie noch zwei Semester an der Universität verweilen werden), können ihn auch Studierende im Bachelor-Studiengang besuchen. Der Teilnahmeschein wird auf der Basis von Referaten sowie von Ausarbeitungen zum Forschungsdesign bzw. zum Ergebnisbericht vergeben.

Aufgrund der spezifischen Arbeitsweise eines Forschungsseminars ist der Teilnehmerkreis begrenzt, eine Anmeldung daher unbedingt erforderlich. Die Anmeldeprozedur (bei MeinCampus) ist im Vorspann zum KommVor ausführlich beschrieben. Die Anmeldung muss spätestens bis zum 08.10. erfolgen. MeinCampus zeigt "Windhundverfahren" als Auswahlprozedur an, doch werde ich eine "bewusste Auswahl" praktizieren: Nach dem 08.10. werde ich mich mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn Sie Fragen haben, so schreiben Sie mir bitte eine Mail: werner [dot] meinefeld [at] soziol [dot] phil [dot] uni-erlangen [dot] de.

Literatur
Zur Vorbereitung auf das Seminar sollten die Kenntnisse zu den Themen Untersuchungsplanung, Operationalisierung und standardisierte Interviews aufgefrischt werden. Dies kann z.B. anhand der folgenden Veröffentlichungen erfolgen:

  • Andreas Diekmann, Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, Rowohlt
  • Helmut Kromrey, Empirische Sozialforschung. Modelle und Methoden der Datenerhebung und Datenauswertung, Leske + Budrich

 

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2010/2011
Ort und Zeit: 
Kochstraße 4, R 5.052, Fr 10:15 - 13:45 Uhr
Beginn: 22.10.2010
ECTS MA: 
10.0
ECTS andere: 
BAK 7,5
AnhangGröße
4.1_bundesagentur_fuer_arbeit_am-info-akademiker.pdf2.65 MB
4.2_bap_bericht_uni_erlangen.pdf512.09 KB
4.2_his_briedis_abs.studie_2007.pdf2.92 MB
4.2_koab_methodenband_freiburg.pdf536.29 KB
4.3_bundesagentur_fuer_arbeit_am-info-soz.wissenschaftler.pdf4.2 MB
5_koab_fragebogen_zusatzfragen_incher.pdf101.4 KB
5_schomburg_handbuch_absolventenbefraung.doc1.44 MB
4.3_bundesagentur_fuer_arbeit_stellenzugaenge_2009_-_sozialwissenschaftler.pdf24.24 KB
6_adm_kodex_onlinebefr.pdf62.46 KB
6_thielsch_2009_onlinebefragungen_prakt._anleitung.pdf108.48 KB
6_thielsch_2009_onlinebefragungen_einfuehrung_methodik.pdf117.61 KB

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)