Subjektivierung von Arbeit

In der Arbeitssoziologie wird seit geraumer Zeit eine Subjektivierung der Arbeit diagnostiziert. Die flexibilisierte Arbeitswelt fordert vermehrt subjektive Anteile und Anteilnahme von den Beschäftigten. Sie sollen und wollen sich selbst kontrollieren und selbstverwirklichen. Berufsbiographische Flexibilität, Eigeninitiative und Selbstorganisation werden verlangt.

Nach einer Einführung in den Wandel der Arbeitswelt stehen verschiedene Themenbereiche des Subjektivierungsdiskurses im Mittelpunkt des Seminars. Ausgehend von der These der normativen Subjektivierung von Arbeit soll überprüft werden, wie die zunehmenden Selbstverwirklichungsaspirationen in der Arbeit erklärt und problematisiert werden. Außerdem soll untersucht werden, welche Organisations- und Managementkonzepte sich auf betrieblicher Ebene entwickelt haben? Wie haben sich Anerkennungsverhältnisse im Zuge der Subjektivierung von Arbeit gewandelt? Welche Chancen und Risiken ergeben sich für die ArbeitnehmerInnen? Wie bereiten Schule und Hochschule auf die Anforderungen der flexibilisierten Arbeitswelt vor?

 

Teilnahmebedingungen:

Moderation einer Sitzung und Hausarbeit.

Literatur:

  • Baethge, Martin (1994). Arbeit und Identität. In: Beck, Ulrich/ Beck-Gernsheim, Elisabeth (Hrsg.). Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  • Lohr, Karin/ Nickel, Hildegard (Hrsg.) (2009). Subjektivierung von Arbeit - Riskante Chancen. 2., aktualisierte Auflage. Münster: Westfälisches Dampfboot.
  • Resch, Christine/ Steinert, Heinz (2011). Kapitalismus: Porträt einer Produktionsweise. Münster: Westfälisches Dampfboot.
  • Moldaschl, Manfred/ Voß, G. Günther (Hrsg.) (2002). Subjektivierung von Arbeit. München/ Mering: Hampp.
  • Voswinkel, Stephan (2002). Bewunderung ohne Würdigung? Paradoxien der Anerkennung doppelt subjektivierter Arbeit. In: Honneth, Axel (Hrsg.). Befreiung aus der Mündigkeit. Paradoxien des gegenwärtigen Kapitalismus. Frankfurt a. M.: Campus, S. 65-92.
Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2013/2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Freitag, 14.15-15,45, PSG 00.14
25.10. fällt aus
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)