Produktive Netze im Internet Kommunikationen und Strukturen in der Free/Open Source-Softwareentwicklung
Vor dem Hintergrund der Diskussion um die »Wissensgesellschaft« werden die spezifischen Strukturen einer Ökonomie des Wissens im Unterschied zur klassischen Warenökonomie analysiert. Die Vermutung, dass der Gegenstand »Wissen« sich gegen eine Kommodifizierung
sperrt und eine wissensbasierte Ökonomie daher einer anderen Logik als jener des traditionellen Marktes folgt, bestätigt sich in Analysen zur diskursiven Konstitution der Produktionsweise, in einer ethnographischen Untersuchung der Mikrostrukturen und in den theoretischen Überlegungen zum Arbeitsgegenstand der Free/Open Source-Softwareentwicklung (F/OSS).
Veröffentlichungen:
- Produktive Netze im Internet. Erste Ergebnisse einer Diskursanalyse zur Open-Source-Softwareentwicklung
- Offene Wissensökonomie. Analysen zur Wissenssoziologie der Free/Open Source-Softwareentwicklung
- Person und Vertrauen. Mediale Konstruktionen in den Online-Kooperationen der Free/Open Source-Softwareentwicklung
- Vergesellschaftungsprozesse in der Free/Open Source-Softwareentwicklung
- Geschenkökonomie im luftleeren Raum. Anmerkungen zur Open-Source-Bewegung