BA Soziologie

Forschungsseminar II: Unterschichtskultur

Das Seminar läuft seit dem vergangenen WS – Neuzugänge sind nicht möglich

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.052, Di 10:15-12:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
10.0
ECTS MA: 
10.0

Handlungstheorie

Mit der Kritik des Parsonsschen Strukturfunktionalismus durch die sog. interpretative Soziologie (Ethnomethodologie, Symbolischer Interaktionismu, Sozialphänomenologie) seit den frühen 1960er Jahren setzt vor allem in der angelsächsischen Soziologie auch eine um Vermittlung bemühte Debatte bzgl.  des Verhältnisses von „Structure and Agency“, von sozialer Struktur und autonomer Handlungsfähigkeit, von gesellschaftlichem Zwang und subjektiver Freiheit ein.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
R. 5.052, Mo 14:15-15:45
Sprache: 
Deutsch und Englisch
ECTS BA: 
5.0

Marx und marxistische Gesellschaftstheorie

In dem Seminar werden zunächst Auszüge vornehmlich aus dem ökonomiekritischen marxschen Spätwerk (Grundrisse, Kapital) gemeinsam gelesen. Darüber hinaus werden Anschlüsse an diesen „reifen“ Marx vor allem aus dem Umkreis und in Tradition der Kritischen Theorie daraufhin zu diskutieren sein, inwiefern sie Wege aufzeigen, die Marxsche Theorie nicht nur als ökonomische, sondern als allgemeine Sozial- und Gesellschaftstheorie fruchtbar zu machen.

Teilnahmebedingung: Regelmäßige Lektüre der Texte

Scheinerwerb. Referat/Hausarbeit

 

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.052, Mo, 12:15 - 13:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5
ECTS andere: 
MAG/BAK 9

Der Wandel von Freundschaft und Liebe in der Moderne

Voraussetzungen für einen Scheinerwerb: neben regelmäßiger Teilnahme Referat und Hausarbeit

In diesem Seminar wird der Wandel von Freundschaft und Liebe in der Geschichte der Moderne bis zur Gegenwart behandelt. Dabei soll der Zusammenhang dieses Wandels mit den übergreifenden sozialen und kulturellen Entwicklungen der Gesellschaft und mit der Umstrukturierung des Lebenslaufs und der Lebensformen herausgearbeitet werden.

Zur Einführung

Lenz, K.:  Soziologie der Zweierbeziehung. Eine Einführung, Wiesbaden 2006

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Ort und Zeit: 
5.052, Mo 16:15 – 17:45, Beginn: 9. Mai
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5
ECTS andere: 
BAK 9

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

Vorbemerkung zum Termin der Vorlesung:

1. Die Vorlesung muß im Zeitfenster für die soziologischen Veranstaltungen des ersten und zweiten Semesters - am Mittwochvormittag war kein freier Raum der erforderlichen Größe verfügbar.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Ort und Zeit: 
KH 2.011, Fr 14:15-16.45
Beginn: 13.05.11
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Forschungsseminar II: Soziologinnen und Soziologen im Beruf

In Fortsetzung des ersten Teils dieses Seminars im Wintersemester 2010/11werden wir die Analyse und Interpretation der erhobenen Daten im Verlauf des Sommersemesters vornehmen. Eine Teilnahme ist nur für Studierende möglich, die am ersten Teil mitgearbeitet haben. Scheinkriterium: Abfassung eines Forschungsberichtes.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Ort und Zeit: 
Kochstraße 4, R 5.012, Fr 9:30-13:00
und nach Vereinbarung
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5
ECTS MA: 
10.0
ECTS andere: 
BAK: 7,5

Statistische Analyseverfahren II

Beginn: 05. Mai 2010

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um die Fortsetzung des im Wintersemester begonnenen Statistik-Kurses. Inhaltliche Schwerpunkte sind die multiple Korrelations- und Regressionsanalyse sowie die Einführung in die Verfahren der schließenden Statistik. Eine Teilnahme ist nur möglich für Studierende mit Kenntnissen in deskriptiver Statistik.
Die Vorlesung basiert auf einem Skript, das in der ersten Stunde verteilt wird.  Eine erfolgreiche Teilnahme setzt das Bestehen einer Abschlussklausur (60 min) voraus.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Ort und Zeit: 
KH R. 2.011, Mo 14:15-15:45 Uhr
HS C, Do 12:15-13:45 Uhr
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0
ECTS andere: 
BAK, Sozialwiss. Stat. 6,0

Psychoanalyse und Kultur

Wie lässt es sich erklären, dass die Menschen entwürdigende und krankmachende soziale Verhältnisse in Kauf nehmen oder sie gar tatkräftig herstellen? Warum akzeptieren oder favorisieren sie destruktive Zustände, obwohl sie es besser wissen oder wenigstens besser wissen könnten? Mit der Frage nach der menschlichen Aggression und Destruktivität beschäftigte sich bereits Freud und nach ihm viele PsychoanalytikerInnen. Zugleich geht die Psychoanalyse vom Impuls nach Vereinigung mit anderen aus, den sie Libido oder Begehren nennt.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.012, Di 12:15 - 13:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5
ECTS andere: 
BAK 9

Von der Qualifikation zur Kompetenz? Beruf, Bildung und Subjekt im Postfordismus

Kompetenz ist in aller Munde: Politiker sind wirtschaftskompetent, Manager führungskompetent, Unternehmen kernkompetent, das Arbeitsamt hat ein Kompetenzcenter, Frauen sind emotional kompetent, Schüler lesekompetent. Und, die Wissenschaft hat festgestellt, auch Säuglinge sind bereits kompetent.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Di 14.15 - 15.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5
ECTS andere: 
MAG/BAK 9

*Arbeit und Organisation (Basisseminar)

Erwerbsarbeit hat in den letzten 200 Jahren mehrmals maßgeblich ihr Gesicht verändert. Während im neunzehnten Jahrhundert Manufaktur und Fabrik im Mittelpunkt des Interesses standen, verschob sich im Laufe des 20.Jahrhunderts mit dem Auftauchen der Angestellten der Schwerpunkt immer weiter auf Büro- und Dienstleistungsarbeit. Parallel zu den Gegenständen der Arbeit wandelten sich auch die Arbeitsorganisationen sowie die Identitäten der Arbeitenden.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.052, Do10.15 - 11.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0
Inhalt abgleichen

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)