Soz Q4

Organisation und Geschlecht

Auch aus den neuesten Zahlen zu „Frauen in Führungspositionen“ und zu den Einkommensunterschieden von Frauen und Männern geht hervor: Geschlechterungleichheit wird nach wie vor wesentlich in Organisationen bzw. Unternehmen (re-)produziert.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
R. 5.013
Donnerstag 14.15-15.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Basisseminar: Arbeit und Organisation

Die Veranstaltung führt in Grundbegriffe und Fragestellungen des Studienbereichs Arbeit und Organisation ein. Am Beginn steht ein historischer Rückblick auf die Herausbildung der industriellen Arbeitsgesellschaft. Danach wird der Wandel der Arbeitswelt anhand aktueller Themen diskutiert: Wissen und Kommunikation gewinnen an Bedeutung und verändern die Qualifikationsanforderungen. Organisationen wandeln sich in Richtung einer zunehmenden Dezentralisierung.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
KH 1.012
Montag 14.15-15.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Einführung in die industriellen Beziehungen

Die Soziologie Industrieller Beziehungen beschäftigt sich mit der vielfältig facettierten Regulierung von Arbeit und der Ausgestaltung von Arbeitsbedingungen. Welche Akteure sind dabei mit welchen Interessen beteiligt, welche institutionellen Arrangements haben sich dabei herausgebildet? Inwiefern steht das System industrieller Beziehungen aktuell unter Veränderungsdruck?

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Ort und Zeit: 
R. 5.052
Montag 10.15-11.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Basisseminar: Arbeit und Organisation

Diese Veranstaltung führt entlang des historischen Wandels der Erwerbsarbeit in zentrale Grundbegriffe und Fragestellungen des Studienbereichs Arbeit und Organisation ein. Nach einem historischen Rückblick auf die Herausbildung der industriellen Arbeitsgesellschaft werden aktuelle Entwicklungen wie u.a. die Ausweitung wissensintensiver und interaktiver Dienstleistungstätigkeiten, die Flexibilisierung und Ökonomisierung der Arbeitsorganisation oder die Prekarisierung der Beschäftigungsverhältnisse thematisiert.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Ort und Zeit: 
5.052
Freitag 14:15-15:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Arbeitsmarkt und Beschäftigung

Arbeitsmärkte sind zentrale Institutionen moderner Gesellschaften: Der Erfolg auf dem Arbeitsmarkt entscheidet maßgeblich über die materiellen und immateriellen Lebenschancen eines Individuums. Das Seminar führt ein in die grundlegenden Kennzeichen und Funktionsweisen von Arbeitsmärkten, in Beschäftigungsentwicklung und -politik im internationalen Vergleich.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Ort und Zeit: 
5.013
Mi 16:15-17:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Das Leitfadeninterview am Beispiel ‚Wandel des Arbeitsbegriffs'

Qualitative Sozialforschung möchte Lebenswelten ‚von innen heraus‘ aus der Sicht der handelnden Menschen beschreiben (Flick et al, 2005, S.14). Doch wie soll dies funktionieren?

Wie sieht die Anwendung qualitativer Forschung aus? Anhand welcher Methodologie sind welche Aussagen über die soziale Wirklichkeit überhaupt möglich?

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Di 8:30-10:00 R 5.012
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Managementsoziologie

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Ort und Zeit: 
KH 1.012, Mo 16.15-17.45 Uhr
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Einführung in die Organisationssoziologie

Moderne Gesellschaften werden nicht zuletzt deshalb als „Organisationsgesellschaften“ bezeichnet, weil die Menschen einen großen Teil ihres Lebens in Organisationen verbringen: Geburt, Bildung, Erwerbsarbeit, Krankheit und Sterben finden überwiegend in Krankenhäusern, Schulen und Unternehmen statt, die nach formalen und zweckmäßigen Kriterien gestaltet sind. Dies wird einerseits positiv bewertet: Einzelne und auch die Gesellschaft würden entlastet, wenn die Bedürfnisbefriedigung einer großen Zahl von Menschen in vorgegebenen Bahnen und auf effiziente Weise ermöglicht wird.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Do 10.15-11.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Methoden der Arbeits- und Organisationsforschung

Dieses Proseminar führt ein in die gängigen Erhebungs- und Auswertungsmethoden der Arbeits- und Organisationsforschung. Dazu gehören beispielsweise Experteninterviews, Dokumenten- und Aktenanalyse, teilnehmende Beobachtung, Fokusgruppen, ethnographische Studien und (Betriebs-)Fallstudien.

Neben solch i.d.R.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Ort und Zeit: 
5.013, Mo 12:15-13:45
Sprache: 
Deutsch und Englisch
ECTS BA: 
5.0

*Arbeit und Organisation (Basisseminar)

Erwerbsarbeit hat in den letzten 200 Jahren mehrmals maßgeblich ihr Gesicht verändert. Während im neunzehnten Jahrhundert Manufaktur und Fabrik im Mittelpunkt des Interesses standen, verschob sich im Laufe des 20.Jahrhunderts mit dem Auftauchen der Angestellten der Schwerpunkt immer weiter auf Büro- und Dienstleistungsarbeit. Parallel zu den Gegenständen der Arbeit wandelten sich auch die Arbeitsorganisationen sowie die Identitäten der Arbeitenden.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.052, Do10.15 - 11.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0
Inhalt abgleichen

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)