Hauptseminar
Statistische Analyseverfahren III - Datenanalyse mit SPSS
Blockseminar: Einzeltermine am 9.2.2018, 16.2.2018, 23.2.2018 10:00 - 18:00, C 701
Organisationsethnografie
Zu Ende des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts betätigten sich Anthropologen wie Franz Boas, Bronislaw Malinowski oder Edward E. Evans-Pritchard erstmals als Ethnografen.
Organisation als Problem der neueren Systemtheorie
In der neueren Systemtheorie Niklas Luhmanns nehmen Organisationen eine Sonderstellung unter den sozialen Systemen ein. Einerseits bearbeiten und spezifizieren sie Probleme von Teilsystemen innerhalb derer sie hauptsächlich operieren, zum Anderen scheinen sie auch Formen der Bearbeitung von Problemen anderer Teilsysteme zu entwickeln. Sie fungieren damit als Kitt zwischen funktional differenzierten Teilsystemen von Gesellschaft, die füreinander inkommensurabel geworden sind.
Gesellschaftsutopien der Moderne
Zur bewegten Geschichte der Moderne gehört die Geschichte der Gesellschaftsutopien, mit denen unterschiedliche Vorstellungen von der gesellschaftlichen Organisation des menschlichen Zusammenlebens entworfen und der jeweils vorherrschenden gesellschaftlichen Wirklichkeit gegenübergestellt werden.
Gender-Theorie(n) II
Was ist Geschlecht? Dieser Frage geht das Seminar aus einem soziologisch-theoretischen Blickwinkel nach. Wir setzen uns mit klassischen und aktuellen Ansätzen der gender-Theorie auseinander und diskutieren diese kritisch.
Determinanten und Disparitäten der Weiterbildungsgsforschung
Vorbesprechung und 4 Termine (s. unten)
Sozialstruktur I
LAGS+LAHS V, LARS VI, Aufbaumodul, ECTS: 10 (siehe wichtige Information unten!), Prüfungsleistungen: regelmäßige Anwesenheit, mündliches Referat und schriftliche Hausarbeit, Beginn: 25.04.17
