Soz Qf4

Neuere Entwicklungen in der Dienstleistungsarbeit am Beispiel der Gesundheitsberufe

Das Seminar behandelt aktuelle Entwicklungen im Dienstleistungsbereich exemplarisch am Gesundheitssystem. Ein zentrales Thema ist dabei die fortschreitende Ökonomisierung, die bekanntermaßen mit dem demografischen Wandel und der damit einhergehenden "Kostenexplosion" legitimiert wird. Gefragt wird, wie sich dadurch die Arbeitsprozesse und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten verändern und welche Auswirkungen auf die Situation von PatientInnen bzw. KundInnen zu beobachten sind. Konkretisiert wird dies z.B.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Mittwoch, 12.15-13.45 Uhr, Beginn: 16.4.
R. 5.013
Beginn: 16. April
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Zur Steuerungsmöglichkeit von Organisationen

Gemeinhin geht man davon aus, dass Organisation, die auf Entscheidungen von Führungskräften beruhen, gesteuert werden. In direktiver Manier wird gewissermaßen 'Top Down' regiert. Diese reduktive Übernahme von Herrschaftsvorstellungen für funktional differenzierte Organisationen ist in der Organisationsforschung schon seit langem kein Thema mehr. Vielfältige Konzepte wurden seither entwickelt, um Organisationen sowohl als Mülltonnen, Schaukeln oder auch Raumstationen zu beschreiben (Cohen, March & Olsen 1972, Hedberg, Nystrom & Starbuck 1967, Weick 1977).

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Donnerstag, 14.15-15.45 Uhr
R. 5.013
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Organisation und Geschlecht

Aktuelle Zahlen zum Frauenanteil in Führungspositionen oder zu den Einkommensunterschieden von Frauen und Männern legen nahe, dass Geschlechterungleichheit nach wie vor wesentlich in Organisationen bzw. Unternehmen (re-)produziert wird.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Donnerstag, 16.15-17.45 Uhr, Beginn: 10.4.
R. 5.052
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Einführung in die Kritik der politischen Ökonomie

 

Mit der Kritik der politischen Ökonomie ist ein Werkzeug für ein alternatives Verständnis der Wirtschaft (Gesellschaft und Politik) entwickelt worden. Mit ihr soll zugleich die klassische Wirtschaftstheorie als auch die kapitalistische Wirtschaftspraxis dargestellt und kritisiert werden.

Die Kritik der politischen Ökonomie wurde von Karl Marx begründet. Wir befassen uns im Wesentlichen mit seinem Hauptwerk Das Kapital.

Leistungsnachweis:

Textvorbereitung, kurze schriftliche Beiträge von Woche zu Woche während der Vorlesungszeit.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Donnerstag, 10.15-11.45 Uhr
R. 5.052
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Einführung in die Organisationssoziologie

Moderne Gesellschaften werden häufig als „Organisationsgesellschaften“ bezeichnet. Dies nicht nur, weil Menschen einen großen Teil ihrer Lebenszeit in Organisationen wie Schulen oder Betrieben verbringen, sondern v.a. auch, weil in Organisationen über die Verteilung zentraler Ressourcen entschieden wird – etwa in Form von Zeugnissen und Bafögbescheiden, Einkommen und Karrieremöglichkeiten. Gute Gründe also, sich aus soziologischer Sicht mit Organisationen zu beschäftigen.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Donnerstag, 12.15-13.45 Uhr, Beginn: 10.4.
R. 5.052
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Basisseminar: Arbeit und Organisation *

Die Veranstaltung führt in Grundbegriffe und aktuelle Fragestellungen des Studienbereichs „Arbeit und Organisation“ ein. Nach einem historischen Rückblick auf die Herausbildung der industriellen Arbeitsgesellschaft werden aktuelle Tendenzen des Wandels der Arbeitswelt, wie die zunehmende Bedeutung von Wissen und Kommunikation, Prozesse der Dezentralisierung, Flexibilisierung und  Leistungsentgrenzung behandelt. Leitfragen sind dabei: Welche neuen Leitbilder werden im aktuellen Wandel der Arbeit entworfen?

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Freitag, 14.15-15.45 Uhr, Beginn: 11.4.
R. 5.052
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Arbeitsmarkt und Beschäftigung

Arbeitsmärkte sind zentrale Institutionen moderner Gesellschaften: Der Erfolg auf dem Arbeitsmarkt entscheidet maßgeblich über die materiellen und immateriellen Lebenschancen eines Individuums. Das Seminar führt ein in die grundlegenden Kennzeichen und Funktionsweisen von Arbeitsmärkten, in Beschäftigungsentwicklung und -politik im internationalen Vergleich.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Ort und Zeit: 
Mittwoch, 16.15-17.45 Uhr
R. 5.052
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Body Labour and Care Work in the Service Society: Research and Critical Themes

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Ort und Zeit: 
Mittwoch, 10.15-11.45 Uhr
PSG 00.14
Sprache: 
Englisch
ECTS BA: 
5.0

Erwerbsarbeit mit Grounded Theory erforschen

Die Grounded Theory (GT) kann als wissenschaftstheoretisch begründeter Forschungsstil verstanden werden, welcher durch spezielle Verfahren der Erhebung und Auswertung die schrittweise Entwicklung einer in den Daten begründeten Theorie – ‚grounded theory‘ – ermöglicht (Glaser/Strauss 1967).

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Ort und Zeit: 
Donnerstag, 8.15-9.45 Uhr
R. 5.013
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Soziologie der Leistungsbewertung

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2013/2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Mittwoch, 12.15-13.45, R. 5.013
Beginn: 23.10.
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5
Inhalt abgleichen

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)