Proseminar

Sociology of Science

Contemporary Western societies are often seen as becoming "knowledge societies". In such societies "science" plays a distinctive role, namely as an important creator of knowledge.

In this course we will explore how knowledge is socially constructed in different scientific disciplines. Science can be conceptualised as an institution with specific cultures and practices. We will try to analyse how science actually works:

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Ort und Zeit: 
R. 5.013, Mo 16:15-17:45
Sprache: 
Deutsch und Englisch
ECTS BA: 
5.0

Der Wandel der Moderne und soziologische Modernisierungstheorien

Die Entstehung der Soziologie ist untrennbar mit der Herausbildung der modernen Gesellschaften verbunden. Vor dem Hintergrund des erlebten radikalen gesellschaftlichen Wandels im 19. Jhdt. konstituierte sich die Soziologie geradezu durch die vergleichende Untersuchung der Unterschiede zwischen traditionellen und modernen Gesellschaften und gewann dabei ihre Grundbegrifflichkeiten für die Analyse moderner Gesellschaften.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Ort und Zeit: 
Kochstr. 4, Raum 5.013
Do. 8:15-9:45 Uhr
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Lektürekurs Foucault

"Der Mensch ist ein Erfahrungstier: Er tritt ständig in einen Prozeß ein, der ihn als Objekt konstituiert und ihn dabei gleichzeitig verschiebt, verformt, verwandelt - und der ihn als Subjekt umgestaltet."Michel Foucault
Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
R.5052, Mi 16:15 - 17:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

*Vergleichende Gesellschaftsanalyse (Basisseminar)

Dozentin: Artus

Vergleichende Gesellschaftanalyse

R. 5.052    Mittwoch 10-12

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Ort und Zeit: 
R.5.052 Mi 10:15-11:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0
ECTS andere: 
EWS: 4

Subkulturen

Die Subkulurstudien der British Cultural Studies der 1970er Jahre haben jugendliche Subkulturen, (Punks, Mods, Rocker, Hippies, Skins) im Hinblick auf ihr Verhältnis zu gesamtgesellschaftlichen Ungleichheits- und Herrschaftsstrukturen untersucht. Ausgehend von vor allem dieser Traditionslinie werden in dem Seminar neuere Ansätze und Arbeiten der Sub/Populär/Jugendkulturforschung zu diskutiert.

 Teilnahmebedingung: Regelmäßige Lektüre der nach einleitenden Referaten zu diskutierenden Texte.

 Scheinerwerb: Referat und Hausarbeit

 

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Mi 10:15-11:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Sozialstrukturelle Sozialisationsforschung

Für die soziologische Sozialisationstheorie ist nicht nur die Frage nach der allgemeinen Bedeutung sozialer Bedingungen für die  Persönlichkeitsentwicklung kennzeichnend. Darüber hinaus interessieren besondere Sozialisationsbedingungen an unterschiedlichen sozialstrukturellen Orten. Klassisch sind diesbezüglich die Arbeiten von Melvin L. Kohn und Basil Bernstein zur schichtspezifischen Sozialisationsforschung. Kohn untersucht schichtspezifische elterliche Erziehungsvorstellungen, deren Verankerung in beruflichen Erfahrungen und Bedeutung für das Erziehungsverhalten.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Mi 8:15-10:45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0
ECTS andere: 
EWS: 4

Bildung & Bildungsungleichheit

Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen soziologischen Erklärungsansätzen der Reproduktion von Bildungsungleichheiten: Die auf Boudon zurückgehenden Theorien der rationalen Bildungsentscheidung, Theorien der kulturellen Reproduktion von Bildungsungleichheit (v.a. Bourdieu), Ansätze der Schulkultur-Analyse sowie der milieuspezifischen Passungsverhältnisse von Schule und Lebenswelt. Gefragt werden soll nach den institutionellen, sozialen und kulturellen Mechanismen der Reproduktion von Bildungsungleichheiten.

Teilnahmebedingung: Regelmäßige Lektüre der Texte.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.013, Di 8:15-10:45
Sprache: 
Deutsch und Englisch
ECTS BA: 
5.0

Handlungstheorie

Mit der Kritik des Parsonsschen Strukturfunktionalismus durch die sog. interpretative Soziologie (Ethnomethodologie, Symbolischer Interaktionismu, Sozialphänomenologie) seit den frühen 1960er Jahren setzt vor allem in der angelsächsischen Soziologie auch eine um Vermittlung bemühte Debatte bzgl.  des Verhältnisses von „Structure and Agency“, von sozialer Struktur und autonomer Handlungsfähigkeit, von gesellschaftlichem Zwang und subjektiver Freiheit ein.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
R. 5.052, Mo 14:15-15:45
Sprache: 
Deutsch und Englisch
ECTS BA: 
5.0

*Arbeit und Organisation (Basisseminar)

Erwerbsarbeit hat in den letzten 200 Jahren mehrmals maßgeblich ihr Gesicht verändert. Während im neunzehnten Jahrhundert Manufaktur und Fabrik im Mittelpunkt des Interesses standen, verschob sich im Laufe des 20.Jahrhunderts mit dem Auftauchen der Angestellten der Schwerpunkt immer weiter auf Büro- und Dienstleistungsarbeit. Parallel zu den Gegenständen der Arbeit wandelten sich auch die Arbeitsorganisationen sowie die Identitäten der Arbeitenden.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.052, Do10.15 - 11.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Identitäten in der Geschichte der Moderne

Jeder ist ein einzigartiges Unikum und doch teilen die Menschen einer Epoche einige Charakterzüge, Ansichten und Selbstverständlichkeiten. Darüber wie Menschen in einem bestimmten Zeitabschnitt im Allgemeinen so sind, machen sich Soziologen, Historiker (aber auch beispielsweise Romanciers) immer wieder Gedanken.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2011
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
5.052, Mi 14.15-15.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0
Inhalt abgleichen

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)