Hauptseminar

Symbolischer Interaktionismus

Das Seminar wird sich mit einer amerikanischen Theorietradition befassen, die man dem interpretativen Paradigma zuordnet, nämlich den Symbolischen Interaktionismus, dessen wichtigster Ahnherr der Philosoph und Sozialpsychologe George Herbert Mead ist. Der symbolische Interaktionismus schöpft seine Inhalte aus zwei Quellen der Sozialforschung und Sozialtheorie. Zum einen aus der empirischen Feldforschung der Chicago School of Sociology, die sich Anfang des 20.

Datenblatt
Semester: 
Sommmersemester 2012
Ort und Zeit: 
Montag, 16.15-17.45
00.5 PSG
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
5.0

Qualitative research methods – A primer for advanced students

zugl. Wahlpflichtmodul im Rahmen des REWI/IAB-Graduiertenkollegs

Datenblatt
Semester: 
Sommmersemester 2012
Ort und Zeit: 
Montag, 10.15-11.45, ab 23.4.12 im IAB, Weddigenstr. 20-11,
Raum 126, Nürnberg / ab 4.6.12 in Erlangen, PSG 00.5
Sprache: 
Deutsch
ECTS MA: 
7.5

Ästhetik und Kultursoziologie

Das Thema des Seminars ist die Bedeutung der Ästhetik für die Soziologie, insbesondere für die Kultursoziologie. Wir erarbeiten uns zunächst verschiedene Fragen der ästhetischen Theorie, dabei geht es insbesondere um den Begriff der Ästhetik in der Moderne. Kennt die Moderne eine spezifische Ästhetik? Wie etablieren sich neue ästhetische Leitbilder und wie kommt es zum Wandel der ästhetischen Normen?

Datenblatt
Semester: 
Sommmersemester 2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Mittwoch, 10.15-11.45
R. 5.012
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Klassiker der Soziologie

Das Seminar führt in Grundbegriffe von vier soziologischen „Klassikern“ (Max Weber, Émile Durkheim, Ferdinand Tönnies und Georg Simmel) ein. Über das Verständnis dieser Begriffe und ihrer Stellung in den jeweiligen Theorien hinaus werden insbesondere zwei Fragen zu diskutieren sein: Erstens die Frage nach dem sozialhistorischen Gehalt der Begriffe, nach ihrem historischen Entstehungskontext, und zweitens die Frage nach ihrer Bedeutung für die gegenwärtige Soziologie.

Datenblatt
Semester: 
Sommmersemester 2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Montag, 16.15-17.45
R. 5.012
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Arbeit der Kreativität - Kreativität der Arbeit

Der Ruf nach Kreativität bzw. kreativem Handeln und Problemlösen ist allgegenwärtig. Sie wird  nicht mehr nur in den klassischen sogenannten kreativen Berufen vorausgesetzt, sondern wird mittlerweile in fast allenBranchen und Stellenangeboten als eine Bewerberfähigkeit verlangt.   Die Attraktivität eines Berufsbildes und auch von spezifischenArbeitstellen scheint positiv damit zu korrelieren für wie kreativ, schöpferisch oder auch innovativ diese Tätigkeiten im öffentlichen Diskurs gehalten werden.

Datenblatt
Semester: 
Sommmersemester 2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Mittwoch, 16.15-17.45
R. 5.052
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Der Wandel von Krankheit und Tod in der Moderne

In diesem Seminar werden Krankheit und Tod in ihrer grundlegenden Bedeutung für den Einzelnen und die Gesellschaft zum Gegenstand der soziologischen Analyse gemacht. Im Mittelpunkt des Seminars steht der Wandel von Krankheit und Tod in der Geschichte der Moderne bis zur Gegenwart. Damit soll ein tiefergehendes Verständnis von der Geschichte der Moderne und der sie begleitenden Umgestaltung des Lebens und des Selbstverständnisse der Menschen erarbeitet werden.

Teilnahmebedingungen/Scheinerwerb

neben regelmäßiger Teilnahme Referat und Hausarbeit

Datenblatt
Semester: 
Sommmersemester 2012
Ort und Zeit: 
Montag, 16.15-17.45
R. 5.052
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Finanzmarktkapitalismus

Die seit einigen Jahren andauernde Krise der internationalen Finanzmärkte mit ihren noch unklaren Folgen hat es nun auch in das Bewusstsein der allgemeinen Öffentlichkeit gerückt: Der entwickelte Kapitalismus hat sich mit der systematischen Deregulierung und Globalisierung der Finanzmärkte seit dem Zusammenbruch der Nachkriegsfinanzordnung von Bretton Woods Mitte der 1970er Jahre dramatisch verändert. Dies wird unter dem Stichwort ‚Finanzmarktkapitalismus’ seit einigen Jahren intensiv diskutiert.

Datenblatt
Semester: 
Sommmersemester 2012
Ort und Zeit: 
Mittwoch, 10.15-11.45
R. 5.052
Beginn: 25.4.
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Themen, Konzepte und Ergebnisse der Medizin- und Gesundheitssoziologie

Prüfungsleistung: Referat und Hausarbeit oder Essays und Hausarbeit

In diesem Seminar wird es darum gehen, einen Überblick über die grundlegenden Begriffe und Positionen dieser Bindestrichsoziologien zu gewinnen, um dann im zweiten Teil Texte und aktuelle Befunde, etwa zur sozialen Ungleichheit, zum Gesundheitssystem, zu Medikalisierungsaspekten oder zur soziologischen Analyse ärztlicher Praxis zu analysieren. Der unten stehende Seminarplan gibt einen Überblick.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Ort und Zeit: 
Blockseminar 27.1. - 29.1.2012
R. 5.052
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Computerbasierte Sozialitäten: Milieus, Netzwerke oder Kulturen?

Wikipedia, World of Warcraft oder Free/Open Source-Softwareentwicklung sind drei Beispiele für sich (welt)weit verbreitende neue, computerbasierte soziale Formen. Aber die Soziologie tut sich nach wie vor schwer, diese Formen zu beschreiben und einzuordnen.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
R. 5.052, Mi 8:30-10:00 Uhr
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5
ECTS MA: 
9.0

Intersektionalität

In der Geschlechtertheorie wird sei einiger Zeit mit dem Begriff der „Intersektionalität“ an eine schon seit Jahrzehnten vor allem in der feministischen „gender-race-class“-Debatte zentrale Thematik neu angeknüpft: Unterdrückung, Benachteiligung, Diskriminierung werden nicht nur am Geschlecht festgemacht, sondern das Geschlecht ist dabei eng verwoben mit Kategorien wie ethnische Zugehörigkeit, soziale Herkunft, aber auch mit Sexualität, Alter oder anderen Aspekten der körperlichen Erscheinung.

Datenblatt
Semester: 
Wintersemester 2011/2012
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
R. 5.013
Dienstag 14.15-15.45
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5
ECTS andere: 
BAK: 9
Inhalt abgleichen

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)