Hauptseminar

Neuere Entwicklungen in der Dienstleistungsarbeit am Beispiel der Gesundheitsberufe

Das Seminar behandelt aktuelle Entwicklungen im Dienstleistungsbereich exemplarisch am Gesundheitssystem. Ein zentrales Thema ist dabei die fortschreitende Ökonomisierung, die bekanntermaßen mit dem demografischen Wandel und der damit einhergehenden "Kostenexplosion" legitimiert wird. Gefragt wird, wie sich dadurch die Arbeitsprozesse und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten verändern und welche Auswirkungen auf die Situation von PatientInnen bzw. KundInnen zu beobachten sind. Konkretisiert wird dies z.B.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Mittwoch, 12.15-13.45 Uhr, Beginn: 16.4.
R. 5.013
Beginn: 16. April
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Zur Steuerungsmöglichkeit von Organisationen

Gemeinhin geht man davon aus, dass Organisation, die auf Entscheidungen von Führungskräften beruhen, gesteuert werden. In direktiver Manier wird gewissermaßen 'Top Down' regiert. Diese reduktive Übernahme von Herrschaftsvorstellungen für funktional differenzierte Organisationen ist in der Organisationsforschung schon seit langem kein Thema mehr. Vielfältige Konzepte wurden seither entwickelt, um Organisationen sowohl als Mülltonnen, Schaukeln oder auch Raumstationen zu beschreiben (Cohen, March & Olsen 1972, Hedberg, Nystrom & Starbuck 1967, Weick 1977).

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Donnerstag, 14.15-15.45 Uhr
R. 5.013
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Musiksoziologie

Musik ist ein merkwürdiges soziales Phänomen, insofern als es sich einer sprachlichen Beschreibung widersetzt, Emotionen ausdrückt und auslöst und dank weit verbreiteter medialer Technik den Alltag durchdringt. Im Seminar werden wir auch mit zwei Texten von Alfred Schütz aus seinen demnächst erscheinenden "Schriften zur Musik" arbeiten.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Montag, 14.15-15.45 Uhr
R. 5.012
Beginn: 14. April
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Zeit als Dimension sozialer Ordnung

 

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Ort und Zeit: 
Mittwoch, 10.15-11.45 Uhr
R. 5.013
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Symbolischer Interaktionismus und Sozialphänomenologie

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Ort und Zeit: 
Montag, 16.15-17.45 Uhr
R. 5.052
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Präsentationen des Selbst im digitalen Zeitalter

Im Hauptseminar „Präsentationen des Selbst im digitalen Zeitalter“ wird der Wandel der Formen und Ausdrucksmittel untersucht, in denen wir uns in Interaktionen kenntlich und sozial anschlussfähig machen. Besonderes Augenmerk gilt dabei den aktuellen Umbrüchen im Einsatz digitaler Medien der sozialen Vergemeinschaftung, die mit „klassischen“ Selbstzeugnissen (Beichte, Lebenslauf, Autobiografie etc.) und Interaktionskonstellationen verglichen werden.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Ort und Zeit: 
Dienstag, 12.15-13.45 Uhr
R. 5.052
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Bildungssoziologie

Die Bildungssoziologie beerbt einerseits Bildungstheorien der Aufklärung, andererseits auch bevölkerungsökonomisches Denken. Zudem entwickelt sie sich im Laufe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eng entlang bildungspolitischer Fragen, die entsprechenden Konjunkturen unterworfen sind: Von der ersten ‚Bildungskatastrophe’ in den sechziger Jahren über die ‚Bildungsexpansion’ der siebziger und achtziger zu ‚Pisa’ (Schulevaluationen) und ‚Bologna’ (Hochschulreform).

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Dienstag, 14.15-15.45 Uhr
PSG 00.4
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Soziologie der Migration

Migration bezeichnet in der Soziologie den „Prozess der räumlichen Versetzung des Lebensmittelpunktes (…) an einen anderen Ort, der mit der Erfahrung sozialer, politischer und/oder  kultureller Grenzziehung einhergeht.“ (Oswald 2007, S. 13) Die freiwillige oder erzwungene räumliche Mobilität von Menschen und Gruppen von Menschen ist nicht nur sozialstatistisch relevant, sondern sie trägt zum sozio-kulturellen Wandel der Ziel- und der Herkunftsregionen von Migrationsbewegungen bei und schafft transnationale soziale Zusammenhänge.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Ort und Zeit: 
Montag, 10.15-11.45 Uhr
5.012
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5

Frauenbewegungen und Feminismen im internationalen Vergleich

Nach einer anfänglichen Klärung des Begriffs „Feminismus“ gibt das Seminar einen Überblick über die historische Entwicklung feministischer Theorie und politischer Frauenbewegungen sowie über deren wechselseitigen Zusammenhang. Dabei wird es zunächst um die Forderungen von ‚Frauenrechten als Menschenrechten’ während der Aufklärung gehen; es werden die Kämpfe um gleiche Rechte im Bereich Bildung, Erwerbsarbeit und politische Partizipation im 19.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Ort und Zeit: 
Dienstag, 14.15-15.45 Uhr
R. 5.013
Sprache: 
Deutsch

Gefährliche Klassen? Soziale Ungleichheit und Devianz

Die Geschichte von Devianz, Delinquenz und Kriminalität ist nicht zuletzt die Geschichte der „Gefährlichen Klassen“. Ist die Geschichte von privilegierten Mittel- und Oberschichten und ihrer tatsächlichen Betroffenheit, phantasierten Bedrohung und heimlichen Faszination bzgl. einer Un-Kultur der unteren Klassen, die als eine von Gewalt und Unordnung, Thrash und Schund, Unvernunft und Zügellosigkeit, Hilflosigkeit und Hilfsbedüftigkeit erlebt und konstruiert wird. In dem Seminar sollen diese Aspekte in historischer und aktueller Perspektive thematisiert werden.

Datenblatt
Semester: 
Sommersemester 2014
Lehrende: 
Ort und Zeit: 
Donnerstag, 8.15-9.45 Uhr
R. 5.012
Sprache: 
Deutsch
ECTS BA: 
7.5
Inhalt abgleichen

Mitarbeiteranmeldung (nur für registrierte Benutzende)